Kategorie: Jugend

25. Internationales Heinz Kläs Gedächtnisturnier 2025

Am Samstag, dem 31.05.2025, fand das 25. Internationale Heinz Kläs Gedächtnisturnier in der Sporthalle Trimm-Treff Viktoria in Püttlingen statt. In vier Altersklassen ( U 8, U 11, U 14 und U 17) aufgeteilt auf die jeweiligen Gewichtsklassen gingen 221 Sportler aus 24 Vereinen an den Start.

Neben den saarländischen Vereinen waren auch sehr starke Sportler aus Südbaden, NRW, Nordbaden, Hessen, Rheinland Pfalz, Luxembourg, Frankreich und Belgien am Start. So war zum Beispiel der Club Lutte Arlon (Belgien) mit 21 Teilnehmern nach Püttlingen angereist, aber auch die französischen Vereine aus Colmar (16 Teilnehmer), Club Olympique Charlonnais und US Creteil Lutte aus Paris (15 Teilnehmer), hatten erstklassige Jugendringer am Start.

Das Wettkampfbüro mit Ralf Diener, Daniela Steuer und Isabel Struve machte einen tollen Job. So standen nach 374 Kämpfen verteilt auf 3 Matten die Sieger der jeweiligen Altersklasse fest.

Auch die Kampfrichter, an der Spitze mit Heiko Schiffke, leiteten die Kämpfe mit ruhiger Hand und leisteten ihren Beitrag am Gelingen dieses Freistil Events.

Für den ausrichtenden KSV Köllerbach wurden die Sportler von den Trainern Reiner Both, Marc Ouharzoune, Alexander Geid, Stefan Hofmann und Nouraldin Abozr gecoacht und auf die jeweiligen Kämpfe vorbereitet. Dies führte zu folgenden Ergebnissen:

U 8 Jahrgänge 2017 bis 2019 (46 Teilnehmer)

21 Kg: 2. Platz Leopold Speicher, 5. Platz Leni Marie Buchheit, 23 Kg: 3. Platz Lilas Abozr, 24 Kg: 3. Platz Ben Dübel, 29 Kg: 1. Platz Yasser Hazeem, 4. Platz Laith Ramadan. Diese Ergebnisse bedeuteten in der Vereinswertung der U8 den hervorragenden 2 Platz.

U 11 Jahrgänge 2014 bis 2016 ( 90 Teilnehmer)

27 Kg: 3. Platz Diaaedden Othman, 4. Platz Ravael Weibert, 35 Kg: 3. Platz Elias Abozr, 42 Kg: 2. Platz Linus Fritz Quednau, 44 Kg: 3. Platz Alik Weber, 49 Kg: 1. Platz Marko Makuch. Hier wurde der 3. Platz in der Mannschaftswertung erreicht.

U 14 Jahrgänge 2011 – 2013 (46 Teilnehmer)

41 Kg: 4. Platz Andrej Borovik, 62 Kg: 6. Platz Eyad Albakkar, 80 Kg: 2. Platz Rigels Topciu

U 17 Jahrgänge 2008 – 2010 (37 Teilnehmer)

71 Kg: 3. Platz Niklas Nuß

Neben den sportlichen Höhepunkten lag die Organisation und Bewirtung in den bewährten Händen von Tamara Mayer und Katrin Adam. Mit ihrem Orga-Team sorgten sie für einen reibungslosen Ablauf dieser Top-Veranstaltung und durch eine reichhaltige und vielseitige Bewirtung für das leibliche Wohl.

Eine rundum zufriedene Jugendleiterin Tamara Mayer sagte: „Wir hatten über 50 Helfer/innen im Einsatz, die dafür sorgten, dass die Mega-Ringkampf- Veranstaltung reibungslos ablief. Ich bedanke mich bei allen Helferinnen und Helfern, Trainern und Sportlern, Betreuern und natürlich den Eltern für ihr tolles Engagement. Auch bedanke ich mich bei Rudolf Buchheit (2. Vorsitzende KSV Köllerbach), Marco Martin (2. Vorsitzende KSV Köllerbach) und Michael Hentges (Vorstand KSV Köllerbach und SRV Breitensportreferent) für die Siegerehrung und bei der Stadt Püttlingen und allen anderen Institutionen für die Unterstützung.“

Bericht: Verein

Die Faasendwelpen vom Kyllberg

Am fetten Donnerstag bestiegen einige KSV-Welpen den Kyllberg, um fette Beute zu machen.
Dazu mussten sie sich verkleiden und einige Aufgaben erledigen… Aber über die Aufgabenstellungen Stopptanz, Parcours, Wurfgeschosse fangen und Polonaise konnten die hungrigen Miniwölfe natürlich nur müde lächeln und dementsprechend wurden die knurrenden Mägen und die ausgehändigten Transporttüten kräftig gefüllt, sodass kein Knurren mehr zu vernehmen war.
Natürlich wurde dazu kräftig gefeiert, getanzt und gejault, wie es sich an einem fetten Donnerstag eben gehört.
Das Ringerkindergartenteam bedankt sich herzlichst bei allen Helfern und für die mal wieder überwältigenden Mitbringsel, es hat richtig Spaß gemacht!

Unsere kleinsten Wölfe sind Landesmannschaftsmeister der U9 2025

Was für ein Tag. Diese Mannschaft lässt Großes hoffen und begeistert den Verein. Am 23.02.2025 wurde nach langer Zeit wieder die erste Landesmannschaftsmeisterschaft der U9 ausgerichtet. Als Ausrichter stellte sich die RG Saarbrücken bereit. Vorab. Vielen Dank dafür! Die Halle war perfekt, die Verpflegung großartig und die Organsiation verlief in unseren Augen reibungslos! Da war es nun, das erste Mannschaftsturnier für unsere Kleinsten. (6- 9 Jahre) im Saarland. Ausgeschrieben als offenes Mannschaftsturnier folgten 5 Vereine (RG Saarbrücken, KSV St. Ingbert, KV Riegelsberg, Hüttigweiler und der KSV Köllerbach) der Einladung des saarländischen Ringerverbandes nach Gersweiler 10 kleine mutige Wölfe und Wölfinnen stellten sich in 4 Mannschaftskämpfen zu je 6 Sportler/innen ihren Gegnern und begeisterten ihre Trainer Evelina Borovik , Alexander Geid , Nouralden Abozr und ihre mitgereisten Eltern und Fans in 24 spannenden Kämpfen. 22 der 24 Kämpfe entschieden die kleinen Wölfe für den KSV Köllerbach und beendeten somit das Turnier mit einer Punktedifferenz von: 86:8 Siegpunkten. Besonders unsere Trainerin Evelina zeigte sich begeistert davon, dass der quierlige Haufen auf diesem Turnier genau DAS zeigten konnte, was zuvor im Training geübt wurde. Wir sind gespannt wie es mit diesem tollen und immer enger zusammenwachsenden Team weitergeht und drücken allen die Daumen, auf dass sie sich noch viele Medaillen und Pokale im Trikot des KSV Köllerbach erlangen.

Landesmeisterschaften der Schüler und Jugend im griechisch-römischen Stil

Am Wochenende fand für unseren Ringernachwuchs die Landesmeisterschaften im griechisch-römischen Stil statt. Austragungsort war die Illtalhalle in Hüttigweiler. Samstags gingen unsere jungen Wölfe der Altersklasse U 8 und U 12 auf die Matte, am Sonntag wurden die Wettkämpfe in der Altersklasse der U 10, U 14 sowie der U 17 ausgetragen.

Von den 30 gestarteten Teilnehmern errangen13 eine Medaille. Und diese verteilten sich wie folgt: 7 x Gold, 3 x Silber und 3 x Bronze

Zu den Einzelergebnissen vom Samstag:

Landesmeisterschaft Jugend U8, U12 Hüttigweiler, 25.01.2025

Zu den Einzelergebnissen vom Sonntag:

Landesmeisterschaft Jugend U10, U14, U17 Hüttigweiler, 26.01.2025

Betreut wurden unsere kleinen Wölfe von den Trainern Alexander Geid, Stefan Hoffmann, Nouraldin Abouzir, Marc Ouharzoune sowie Reiner und Jürgen Both. Angefeuert und unterstützt natürlich von den besten Ringermamas und Papas der Welt. Vielen Dank für euer Engagement. In zwei Wochen stehen nun die Landesmeisterschaften im freien Ringkampf auf dem Turnierkalender. Unser Jungs und Mädels haben sich auch da viel vorgenommen.

Halloweenwölfe gesichtet!

Gestern Abend hallte Wolfsgeheule vom Kyllberg hinunter ins Köllertal… Die KSV-Welpen machten, verkleidet als Superhelden, Hexen, Geister, Mumien, Werwölfe, Feen und vielen anderen schillernden Figuren richtig Party. Dazu gehörten Gruselspiele, Geisterhöhlenhindernisse und natürlich auch Tanzeinlagen. Da soviel Bewegung hungrig macht, durfte das Austoben an einem reichhaltigen Buffet nicht fehlen.

Vielen Dank an alle Teilnehmer, Unterstützer und Besucher, es hat mega Spaß gemacht!

Bericht / Fotos: Alexander Schmidt

Ringen und Raufen-Nach Regeln

Am 08.08.2024 fand in der Kyllberghalle im Zuge der Teilnahme von unserem KSV am Schüler-Sommerferienprogramm der Stadt Püttlingen eine Einheit „Ringen und Raufen-Nach Regeln“ statt.

Neben spielerisch-kämpferischen Elementen standen auch turnerische Übungen und gleichzeitig der respektvolle Umgang mit-und untereinander im Vordergrund.

Die Teilnehmer hatten sichtlich Freude und waren sehr motiviert… Vielleicht sieht man sich nach den Sommerferien wieder, werde Mitglied in unserem Wolfsrudel!

Text/Fotos: Alexander Schmidt

Trainingswochenende des KSV Köllerbach

Von Freitag 02.08.24 bis Samstag 03.08.24 fand in der Kyllberghalle ein intensiver Ringerlehrgang statt. 30 Teilnehmer aus Nendingen, Tennenbronn, dem benachbarten Frankreich und natürlich Sportler des Veranstalters starteten am Freitagabend um 19.00 Uhr in dieses kurzweilige Wochenende. Auf dem Trainingsplan der Landestrainer Andriy Shyyka und Thomas Geid stand die Erwärmung der Sportler durch Olympiateilnehmer Etienne Kinsinger auf dem Programm. Danach war der Focus auf Techniktraining im Stand und Auskämpfen von Wettkampfsituationen durch Andriy und Valentin Seimetz gerichtet. Nach zwei Trainingskämpfen und einer schweißtreibenden Nachbelastung war die Freitageinheit beendet. 

Am Samstagmorgen um 10.00 Uhr wurde die zweite Trainingseinheit eröffnet. Programmschwerpunkte waren Standtechniken mit Überführen in die Bodenlage, Techniken in der Bodenlage, anschließend Techniken in der Bodenlage mit verschiedenen Aufgabenstellungen und Ausringen von Situationen in der Bodenlage. Danach standen zwei Trainingskämpfe und intensive Nachbelastung auf dem Programm der Trainer.

Nach der kräftezehrenden Trainingsarbeit lud der KSV Köllerbach zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Ein Dankeschön an Tamara und Karsten Meyer für die professionelle Bewirtung, Christine Geid und Claudia Lorenz für ihre Salatspende und Bernd Klein für die Organisationsarbeit. Danke auch an Marco Martin (REWE), der eine vitaminreiche Obstkiste für die Sportler spendierte.

Abgerundet wurde das Trainingslager mit einem Besuch der German Football League in Völklingen. Auf Einladung der Saarland Hurricanes  durften wir das Heimspiel gegen die Allgäu Comets erleben. Trotz intensiver Anfeuerungsrufe durch die Sportler und Funktionäre des KSV Köllerbach mussten die Saar-Footballer eine 21 : 33 Heimniederlage hinnehmen. Boris Röder, Präsident der Canes und bekennender KSV Fan, freute sich dennoch über die Anwesenheit durch den Ringerbundesligisten.

Bericht: Thomas Geid

Hermann-Schwindling-Gedächtnisturnier 2024

Hermann-Schwindling-Gedächtnisturnier 2024

Zwölf junge Wölf:innen waren am Sonntag bei der 25. Ausgabe des Turniers in Riegelsberg in Aktion und kamen mit sieben Medaillen nach Hause. Gold holte sich Melina Frerichs im Mädchenwettbewerb ihrer Gewichtsklasse, Silber sicherten sich Eyyad Albakkar, Elias Abouzir und Leni Marie Buchheit, während Bronze an Leopold Speicher, Alan Schäfer und Lenny Thore Meier gingen. Finn Luca Meier und Diaaeddin Othmann erreichten Platz 4 und Tarek Othmann und Zora Bernarding Platz 5. Maxim Frerichs komplettierte das Ergebnis mit Platz 7.