Kategorie: Uncategorized

Gold und Silber bei der U20-DM

Oliwia Makuch verteidigt ihren DM-Titel

Am vergangenen Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft der U 20 freistil und Frauen in Frankfurt/Oder statt. 2024 wurde Oliwia Makuch an gleicher Stelle Deutsche Meisterin. In einem Herzschlag-Finale setzte sie sich in einer Restkampfzeit von 6 Sekunden mit 8 – 6 Punkten gegen die Chemnitzerin Luna Rothenberger durch.

In diesem Jahr zeigte Olli in der Brandenburg-Halle im Sportzentrum der Stadt Frankfurt/Oder in der mit 11 Sportlerinnen besetzten Gewichtsklasse bis 57 kg eine souveräne Pervormance.

In der Qualifikation siegte sie mit Schultersieg gegen Aleyna Rothweiler aus Hemsbach. Im Viertelfinale hatte Sophie Seibert aus Nürnberg keine Chance und landete ebenfalls auf den Schultern. Im Halbfinale traf Oliwia auf Alina Weber vom TSV Kandern. Auch diese Kontrahentin blieb chancenlos und musste eine Schulterniederlage hinnehmen. Damit war das Finale erreicht. Hier traf Oliwia auf Sarah Schulien vom AB Aichhalden. Ein ungefährdeter 5 -1 Punktsieg reichte, um erneut den 1. Platz bei der DM U 20 zu erreichen. Damit verteidigte die DRB Kadersportlerin vom KSV Köllerbach ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich.

Igor Makuch wurde im vergangenen Jahr bei der DM U 20 als jüngster Jahrgang in der Gewichtsklasse bis 79 Kg in einem sehr starken Klassement 5. DM.

In diesem Jahr zeigte sich Igor bereits bei den Saarlandmeisterschaften der Männer in einer großartigen Form. In seiner Gewichtsklasse bis 79 Kg besiegte er alle Gegner entscheidend. Damit war die Zielstellung auf die anstehende DM klar definiert. Es soll eine Medaille werden. Seine Gewichtsklasse (79 Kg) war in Brandenburg mit 13 Teilnehmern besetzt.

Igor rang dementsprechend konzentriert und wirkte reifer in seinen Aktionen. In der Qualifikation punktete er Toni Gutbrod vom TSV Asperg technisch überlegen aus. (10 – 0) Im Viertelfinale ließ er Yasin Cengiz von RSV Kassel keine Chance und schulterte ihn nach 9 – 0 Punkte Führung. Auch im Halbfinale ließ Igor nichts anbrennen. Gegen den Kleinostheimer Aaron Melle siegte Igor mit 10 – 0 Punkten. Damit war das Finale erreicht und die gewünschte Medaille sicher. Im Finale musste Igor gegen Marat Kardanov vom VFL Wolfhagen antreten. Der Hesse war 2024 Deutscher Meister U 20 in der Klasse bis 74 Kg. Auch in diesem Jahr sollte der Sportler vom VFL Wolfhagen seinen Titel in der höheren Gewichtsklasse verteidigen. Nach dem 7 – 0 Punktsieg für Kardanov konnte Igor seinem Gegner zum Titel gratulieren. Als Deutscher Vizemeister zeige Igor Makuch seine beste Leistung auf einer Deutschen Meisterschaft.

Glückwunsch an die Geschwister Makuch, die die Farben des KSV Köllerbach in Frankfurt/Oder würdig vertraten.

Text: Thomas Geid

Foto: Privat

Nachruf

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenmitglied Egon Himbert

Egon Himbert
11. Januar 1934 – 8. Februar 2025

Egon war über viele Jahrzehnte ein wertvolles Mitglied des KSV Köllerbach. Mit seiner Leidenschaft, seinem Engagement und seiner Kameradschaft hat er unseren Verein nachhaltig geprägt. Sein Wirken und seine Verbundenheit werden unvergessen bleiben.

Die Trauerfeier findet am Montag, den 17. Februar 2025, um 14 Uhr in der Trauerhalle des Friedhofs Köllerbach statt.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

In dankbarer Erinnerung,
Der KSV Köllerbach

Weinfest 2024

Das 12. Weinfest der IG Burg Bucherbach am 26. und 27. Juli 2024 war, trotz teilweiser Wetter-Einbußen, ein voller Erfolg! 

Bereits freitags war die Burganlage in Köllerbach bestens besucht und es konnte bei abwechslungsreicher Partymusik mit DJ Kasimir bis spät in den Abend gefeiert und abgetanzt werden. Auch der eine oder andere Gewitterschauer konnte daran nichts ändern.

Am Samstag mussten aufgrund der regnerischen Wetterlage kurzfristig einige Zelt-Unterstände beigekarrt werden. Diese und die Liveband „Teamwork“ sorgten dann doch noch für gut gelauntes Publikum.

Untermalt wurde das Mega-Event erneut von einer reichen Wein-Auslese und leckeren Speisen. 

Auch der KSV Köllerbach nahm natürlich wieder mit seinem legendären Weinstand, an dem es wie gewohnt spanischen Wein, Sekt und erfrischende Cocktails gab, teil. 

Alle Unterstützer und Helfer, ob verantwortlich für den Auf-/Abbau, den Standbetrieb selbst, die Mithilfe am Allgemeinstand des Events oder die Stimmung am Stand während des Festes, müssen an dieser Stelle besonders hervorgehoben werden… Ihr seid spitze, danke und bis zum nächsten Jahr! 

Lassen wir nun noch ein paar Impressionen von dem Mega-Event erzählen, viel Spaß dabei! 

Text: Alexander Schmidt

Fotos: IG Burg/Alexander Schmidt

Slider 1

Die Köllerbacher Wieselwölfe

Am 17.03.2024 war es soweit: Ein Teil unseres jungen Wolfsrudels machte sich von unserer Festung Kyllberghalle auf zur Ringerhalle am Sportcampus Saarbrücken, um dort das Wieselabzeichen der Bereiche Grundlagen und Technik abzulegen.
 

Zora Margarete, Emely, Sophie, Leni Marie, Ben, Till, Maxim, Paul Robert, Philipp, Jamie, Lukas, Leonard, Leopold, Linus Fritz, Jonathan, Valentin, Ravael und Felix gaben von Anfang an mächtig Gas und meisterten zusammen mit einer Gruppe von ca. 90 Kindern zahlreicher saarländischer Ringervereine vor 12 Uhr (ab ca. 10 Uhr) das Grundlagenprogramm. Nach einer stärkenden Mittagspause in der Kantine der Sportcampusanlage stand dann der Technikteil (bis ca. 15 Uhr) auf dem Programm. 
Nach einer körperlichen und geistigen Meisterleistung konnten die jungen Wölfe, alle erschöpft, jedoch zufrieden die Rückreise antreten. Und dies nicht mit leeren Händen, denn die erfolgreichen Meisterleistungen wurden jeweils mit zwei Urkunden (Grundlagen + Technik) sowie einer Medaille honoriert.
Am Ende des Tages konnten sich die Kinder als stolze „Wieselwölfe“ feiern lassen, herzlichen Glückwunsch!
 
Abschließend muss natürlich ein großes Dankeschön an alle Verantwortlichen und Helfer des saarländischen Ringerverbands und natürlich der KSV Köllerbach- Familie ausgesprochen werden, denn ohne ein großartiges Engagement wäre ein solches Event nicht durchführbar!

Bericht: Alex Schmidt

Foto: Iris Bauer

Weitere Fotos: Facebook

Spendenaufruf für ehemaligen KSV Ringer

Unser ehemaliger Ringer Vladimir Dubov des KSV braucht Hilfe. Es gibt nicht schlimmeres für Familie als krankes Kind.

Das ist unser wunderbarer Sohn Vladi. Er ist Schüler in der 2. Klasse. Vladko wurde mit 7 Monaten geboren und wog 1600 g. Die ersten 2 Monate seines Lebens verbrachte er im Krankenhaus und kämpfte um sein Leben. Er ist sehr stark und furchtlos, ein echter Kämpfer 🥰.
Erst als er 9 Monate alt war, wurde bei ihm eine Zerebralparese diagnostiziert. Wir waren sicher, dass die Diagnose falsch war und er in ein oder zwei Jahren alles aufholen würde. Aber die Zeit verging und das Wunder geschah nicht. Die täglichen Reha-Maßnahmen brachten nicht die erwarteten Ergebnisse. Also führten wir 2017 in Serbien seine erste Operation durch – eine Fibrotomie. Dank dieser Operation machte Vladi nach ein paar Monaten seine ersten selbstständigen Schritte. Aber schon nach einem Jahr begann er, auf seinem linken Bein schief zu gehen. Nach einem Gespräch mit einem Orthopäden entschieden wir uns für eine Achillessehnenoperation am linken Bein. Aber leider ohne sichtbare Ergebnisse. Die Fußspastik nimmt nur noch zu, und in den letzten Jahren „bricht“ der Fuß des linken Beins, verliert an Stabilität und stürzt deshalb häufig.

Bei Menschen mit zerebraler Lähmung ist die Spastik ein Dauerzustand. Heute kann nur die selektive dorsale Rhizotomie die Spastik dauerhaft beseitigen. Bei dieser Operation werden die Nerven in der Wirbelsäule, die die Lähmung verursachen, durchtrennt.
Vladi wurde von Dr. Park an der Cerebral Palsy Clinic in St. Louis, MO, USA, für diese Operation zugelassen. In derselben Klinik musste er auch orthopädisch operiert werden. Die Kosten für die Selektive Dorsale Rhizotomie belaufen sich auf 51.618 $ und die orthopädische Operation auf 13.300 $. Die Gesamtkosten für beide Operationen belaufen sich auf 64.918 USD.
Ich habe bereits 2016 von dieser Operation erfahren, aber damals wagte ich nicht einmal, von der SDR zu träumen, weil der Preis so hoch ist. Aber nachdem ich gesehen habe, wie Menschen helfen, Geld für die Behandlung zu sammeln, möchte ich auch versuchen, meinem Kind mit Gottes Hilfe zu helfen. Ich träume davon, dass er eines Tages frei laufen, tippen und das Leben genießen kann.
Bitte helfen Sie uns, diese riesige Summe aufzubringen. Geben Sie meinem Kind eine Chance auf eine bessere Zukunft!

Wir haben bereits ein Spendenkonto eingerichtet:
DSK Bank
IBAN: BG64STSA93000030561407
Inhaber: Vladimir Vladimirov Dubov
Sie können uns auch über die Pavel Andreev Stiftung unterstützen. Hier gehts zum Spendenaufruf der Stiftung.

https://www.facebook.com/share/p/EqPY3CYH8ZLXxtHd/

Hier gehts auch zu einem News Beitrag von dem Thema: https://www.focus-news.net/novini/Bylgaria/Sreshta-s-9-godishniya-Vladi-chiyato-mechta-e-da-stoi-prav-i-da-hodi-samostoyat-1981166?fbclid=IwAR25yhunYXtzhiHeJSvXVKZ4tyrZsY2A-eP7hNSCLFNcetq9lyzoqayvvbo

Dauerkartenvorverkauf

Das lange Warten hat ein Ende! Die Bundesligasaison 2023/24 startet in bereits 2 Wochen.

Am Freitag, den 22.09.2023 können ab 17:30 Uhr bis 19:30 Dauerkarten gekauft werden. Der Vorverkauf findet im Foyer der Kyllbergalle statt.

Die Preise für Dauerkarten (ausgenommen PlayOff Kämpfe) sind wie folgt:

  • Mitglied: 60€
  • Nichtmitglied: 70€

Ansonsten können natürlich auch wie gewohnt Karten an der Abendkasse erworben werden.

Die Preise dafür sind wie folgend gestaffelt:

  • Mitglieder: 12€
  • Nichtmitglieder: 14€
  • Ermäßigt (Jugendliche ab 13 Jahren und Personen in Besitz eines Schüler-, Studenten oder Behindertenausweises) : 8€
  • Jugendliche bis 12 Jahren haben freien Eintritt

Weinfest 2023

Das 11. Weinfest der IG Burg Bucherbach am 21. und 22. Juli 2023 war ein voller Erfolg und entwickelt sich immer mehr zum Mega-Event! 

Bereits freitags war die Burganlage in Köllerbach bestens besucht und es konnte bei abwechslungsreicher Partymusik mit DJ Kasimir bis spät in den Abend gefeiert und abgetanzt werden. 
Am Samstag platzte die Burg dann so richtig aus allen Mauern. Die Kultband „Engelfangen“ löste beim bestens gelaunten Publikum Ekstase aus und so rockte der Innenhof der Burg Bucherbach wie selten zuvor! 
Untermalt wurde das Mega-Event erneut von schönem Wetter, einer reichen Wein-Auslese und leckeren Speisen. 

Auch der KSV Köllerbach nahm natürlich wieder mit seinem legendären Weinstand, an dem es wie gewohnt spanischen Wein, Sekt und erfrischende Cocktails gab, teil. 
Alle Unterstützer und Helfer, ob verantwortlich für den Auf-/Abbau, den Standbetrieb selbst, die Mithilfe am Allgemeinstand des Events oder die Stimmung am Stand während des Festes, müssen an dieser Stelle besonders hervorgehoben werden… Ihr seid spitze, danke und bis zum nächsten Jahr! 

Lassen wir nun noch ein paar Impressionen von dem Mega-Event erzählen, viel Spaß dabei! 

Text/Fotos: Alexander Schmidt